Digitale Kompetenzen werden in unserem Alltag, sowohl beruflich als auch
privat, immer wichtiger! Doch was sind eigentlich "Digitalkompetenzen"?
Diese Frage hat die Europäische Union im Jahr 2017 mit der Publikation "The Digital Competence Framework for Citizens 2017 - DigiComp 2.1" ausführlich beantwortet. In diesem Kurs nutzen wir diesen Kompetenzrahmen, um unsere Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen weiter zu entwickeln.
Nach kurzen theoretischen Einführungen arbeiten wir intensiv an der praktischen Anwendung.

- Teacher: Horst Polomka
Ergänzend zu grundsätzlichen digitalen Kompetenzen (siehe EU: „The Digital Competence Framework for Citizens 2017 - DigiComp 2.1“) benötigen Lehrende weitere berufsspezifische digitale Kompetenzen, um das Potenzial digitaler Technologien für den Unterricht abschätzen zu können. Diese spezifischen Kompetenzen hat die EU mit dem „Digital Competence Framework for Educators - DigCompEdu“ definiert.
In diesem Kurs nutzen wir den Kompetenzrahmen, um persönliche Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen weiter zu entwickeln: Berufliches Engagement, Digitale Ressourcen, Lehren und Lernen, Evaluation, Lernerorientierung und Förderung der digitalen Kompetenz der Lernenden.
Neben theoretischen Einführungen und kritischen Diskussionen liegt ein Schwerpunkt der gemeinsamen Arbeit in der praktischen Anwendung der vorgestellten Kompetenzen.

- Teacher: Horst Polomka
In diesem Blog finden Sie Beiträge zu den Themen
- Digital- und Medienkompetenz
- Begleitung bei der digitalen Transformation
- Entwicklung integrativer Lernsettings
- Schulung von Lehrkräften bei der Nutzung verschiedener Lernplattformen (vhs.cloud bzw. WebWeaver, Moodle) und in der Anwendung digitaler Medien
- Unterstützung bei der Entwicklung digital erweiterter Lernszenarien (z. B. Einsatz von LEGO Mindstorms, Mojang Minecraft, Erstellen von Stop-Motion-Filmen)
- Unterstützung beim Kurs-Design

- Teacher: Horst Polomka
In diesem kostenlosen (max. 15-minütigen) Erstgespräch sprechen wir über Ihr Anliegen und entscheiden anschließend gemeinsam, ob und in welcher Form eine weitere Beratung notwendig ist.

- Teacher: Horst Polomka
In diesem Kurs werden unterschiedliche Themen aus den Bereichen Mathematik (M), Informatik (I), Naturwissenschaften (N) und Technik vorgestellt. Ergänzend zu einer Einführung in das Thema gibt es auch Hinweise bzw. Links, die zu einer vertieften Beschäftigung mit dem Sachverhalt einladen.
Als Gast können Sie kostenlos auf die Inhalte des Kurses zugreifen. Klicken Sie einfach auf den Kursnamen.

- Teacher: Horst Polomka
Das Projekt „Digitalkompetenz als Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe“ ist ein erweitertes Bildungsangebot.
Es schafft Grundlagen und Möglichkeiten für die gesellschaftliche Teilhabe. Zusätzlich versteht es sich als Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit.

- Teacher: Horst Polomka
Offline war gestern – Schnuppern in die digitale Welt für Seniorinnen und Senioren.
Wie geht das eigentlich mit dem Internet? Wie kommt man da rein und was kann ich da machen? Wie schreibt und verschickt man eine E-Mail? Oder haben Sie eine ganz andere Frage?
Informationen und die organisatorischen Details zur Veranstaltung finden Sie auf der Website von "win e. V.". Die Veranstaltungstermine finden Sie auch im Kalender. Klicken Sie bitte ggf. auf "Anmelden als Gast".

- Teacher: Horst Polomka